Unsere charmante ostfriesische Insel Norderney bietet Senioren ein ideales Reiseziel, das Erholung, Natur und kulturelle Erlebnisse harmonisch vereint. Die frische Nordseeluft, weitläufige Strände und eine hervorragend ausgebaute, barrierefreie Infrastruktur machen die Insel auch für ältere Gäste attraktiv.
Bei unseren Ferienunterkünften legen wir besonderen Wert darauf, dass sie für alle Altersgruppen geeignet sind – natürlich auch für Senioren. Von unseren vielen gemütlichen Ferienwohnungen und -häusern möchten wir euch drei besonders ans Herz legen, die mit barrierefreien Duschen und einer komfortablen Ausstattung überzeugen:
Unsere Ferienwohnung Inselhus Wohnung 2 bietet Platz für bis zu vier Personen, zwei Erwachsene und zwei Kinder, und liegt im Erdgeschoss – ideal, wenn man es praktisch mag. Mit der bodengleichen Dusche und der modernen Küche fühlt man sich hier wie zu Hause. Perfekt für erholsame Tage und nur 200 Meter vom Meer entfernt. Oder wie wär’s mit unserem Appartement Strandnah? Hier hat man auf 50 Quadratmetern alles, was man braucht: eine gemütliche Sofaecke, eine offene Küche und eine begehbare Dusche. Durch die zentrale Lage sind sowohl der Strand als auch Geschäfte und Restaurants schnell zu erreichen.
Wer es etwas großzügiger mag, für den ist unser Ferienhaus Dock 14 genau das Richtige. Zwei Schlafzimmer, zwei Badezimmer mit ebenerdiger Dusche und ein Balkon mit Liegestühlen machen dieses Ferienhaus zu einem echten Wohlfühlort. Ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie – hier lässt es sich so richtig entspannen.
Wenn ihr Fragen habt oder Hilfe bei der Auswahl der richtigen Unterkunft braucht, schreibt uns einfach oder ruft uns an unter 04932 / 9918090. Wir helfen euch, die perfekte Ferienwohnung für euren Urlaub zu finden!
Auf Norderney könnt ihr euch rundum wohlfühlen: Barrierefreie Wege, zahlreiche unterhaltsame, sportliche und kulturelle Angebote und die Nähe zum Meer sorgen für eine entspannte Zeit. Das milde Klima und die ruhige Atmosphäre machen die Insel zu einem Ort, an dem ihr die Seele baumeln lassen könnt.
Norderney im Frühling und Herbst: milde Tage und entspannte Atmosphäre
Die milden Temperaturen im Frühling und Herbst laden zu entspannten Spaziergängen entlang der Promenade, durch die Dünen oder am Strand ein. Für Senioren, die es gerne ruhiger mögen, sind diese Jahreszeiten besonders angenehm. Viele genießen die frische Luft und die entspannte Atmosphäre, die Norderney zu bieten hat.
Norderney im Sommer: angenehme Temperaturen und das Meer genießen
Der Sommer auf Norderney ist perfekt, um die wohltuende Nordseeluft und die entspannte Atmosphäre der Insel zu erleben. Neben langen Spaziergängen an der Promenade und Pausen auf den zahlreichen Sitzbänken bietet der Sommer auch besondere Veranstaltungen.
Ein Höhepunkt ist das Winzerfest, das traditionell am ersten Donnerstag im August auf dem Kurplatz beginnt.In sommerlicher Atmosphäre laden Winzer aus den Anbaugebieten Rheinhessen, Nahe, Mosel, Pfalz und Rheingau dazu ein, eine Auswahl an Weinen zu probieren – von aktuellen Jahrgängen bis hin zu bewährten Klassikern. Die gemütlichen Weinstände machen das Fest zu einem Treffpunkt für Norderneyer und Gäste gleichermaßen, die den Sommer bei einem Glas Wein und in geselliger Runde genießen möchten.
Norderney im Winter: Erholung in wohltuender Ruhe
Im Winter zeigt sich Norderney von seiner ruhigsten Seite. Die Strände sind leer, und die klare, frische Luft revitalisiert Körper und Geist. Nach einem langen Spaziergang ist ein Besuch in einem der gemütlichen Cafés oder im Badehaus genau das Richtige.
Jedes Jahr vom 27. Dezember bis zum 01. Januar verwandelt sich der Kurplatz für den Winterzauber in eine stimmungsvolle Kulisse, die an einen Weihnachtsmarkt erinnert. Hier erwarten euch würzige Chorizo-Wurst, Kölsch, Glühwein vom Gardasee und viele weitere Köstlichkeiten. Schlendert entspannt über den Kurplatz und genießt die festliche Atmosphäre.
Norderney bietet ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub auch bei eingeschränkter Mobilität. Viele öffentliche Gebäude wie Restaurants oder Plätze wie die Promenade sind barrierefrei gestaltet und ermöglichen erholsame Tage auf der Insel.
Von der Anreise über den Bahnhof Norddeich-Mole bis hin zu den Inselfähren nach Norderney ist alles darauf ausgerichtet, euch die Reise so angenehm wie möglich zu machen. Vor Ort könnt ihr Rollstühle oder andere Hilfsmittel organisieren, Behindertenparkplätze nutzen und euch auf eine umfassende Beratung in der Touristinformation Norderney verlassen. Sogar während der saisonalen Verkehrssperre gibt es spezielle Ausnahmegenehmigungen für Gäste mit Schwerbehindertenausweis, damit alle Gäste uneingeschränkt mobil bleiben.
Eure NorderneyCard, die auch euer Fährticket beinhaltet, macht den Urlaub besonders unkompliziert. Sie ermöglicht euch freien Zugang zu allen Stränden und Kurkonzerten und bietet Vergünstigungen für das bade:haus oder das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum. Mit dieser Karte habt ihr alles griffbereit, um die Insel entspannt zu entdecken.
Die Bömmelbahn ist von März bis Oktober eine ideale Möglichkeit für Senioren, die Insel in Ruhe zu erkunden. Die Rundfahrt führt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel, darunter der Norderneyer Leuchtturm, der Yachthafen und die einzigartigen Dünenlandschaften. Erfahrene Tourguides erzählen euch während der 1,45-stündigen Fahrt spannende Geschichten und Wissenswertes über Norderney, während ihr bei gemächlichem Tempo die Aussicht genießt.
Norderneys Strände sind wie geschaffen für entspannte Spaziergänge vor der herrlichen maritimen Kulisse der Nordsee. Der feine Sand unter euren Füßen, die frische Meeresbrise und das sanfte Rauschen der Wellen – all das lädt euch ein, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Ob am lebhaften Weststrand, am weiten Nordstrand oder an der stillen Weißen Düne: Jeder Abschnitt hat seinen eigenen Charme.
Die Wege zu den Stränden sind gut ausgebaut und leicht zugänglich, sodass ihr euch ohne Umwege auf den Weg machen könnt. Nehmt euch Zeit für einen gemütlichen Spaziergang, entdeckt die einzigartige Dünenlandschaft oder bleibt einfach stehen und lauscht dem Klang des Meeres.
Die blau-weißen Strandkörbe Norderneys sind ein echter Klassiker und bieten euch Schutz vor Wind und Sonne – der perfekte Ort für entspannte Stunden. Unser Tipp: Sichert euch rechtzeitig eure „Loge am Meer“! Die Strandkörbe könnt ihr bequem online buchen.
Sport gehört auf Norderney einfach dazu! Von Mai bis September verwandeln sich der Weststrand und die Badehalle in Orte voller Bewegung und guter Laune – perfekt für alle, die aktiv bleiben oder entspannt etwas Neues ausprobieren möchten.
Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit 45-minütigen Einheiten, das für jedes Fitnesslevel geeignet ist. Treffpunkt ist an der Badehalle am Weststrand, wo ihr euch auch in den Umkleidekabinen frisch machen könnt. Die Kurse finden regelmäßig statt. Dieses Angebot ist in eurer NorderneyCard enthalten und wird durch den Gästebeitrag ermöglicht.
Im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer erwartet euch eine einzigartige Verbindung aus unberührter Natur und faszinierendem Landschaftswandel, der zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer gehört. Diese Auszeichnung unterstreicht die globale Bedeutung dieses Gebiets, das nicht nur eine Heimat für seltene Tierarten, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für die Dynamik der Natur ist.
Am Ostende könnt ihr Vögel beobachten, die Salzwiesen erkunden oder die stille Schönheit der weiten Sandbänke genießen. Diese entstehen durch das freie Spiel der Gezeiten, das im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer geschützt wird. Die Landschaft verändert sich ständig durch Wind und Wasser – ein faszinierender Prozess, den ihr bei einer Wanderung hautnah erleben könnt.
Für Interessierte bietet das Wattenmeer-Besucherzentrum geführte Exkursionen an, darunter Wattwanderungen und Vogelexkursionen. Wer lieber auf eigene Faust unterwegs ist, findet gut ausgeschilderte Wanderwege, die die Vielfalt des Wattenmeers und der umgebenden Dünenlandschaft erschließen.
Mit einem gut ausgeschilderten Radwegenetz von rund 26 Kilometern ist die Insel ideal für entspannte Fahrradtouren. Besondere Highlights sind der Planetenwanderweg, der euch durch Salzwiesen und Birkenwälder führt, sowie der Polder-Wattweg, der euch über 22 Kilometer herrliche Ausblicke auf das Wattenmeer bietet. Für fitte Senioren, aber auch für Familien mit Kindern, ist die flache Südstrandpolderrunde ideal. Sie bietet auf 5,5 Kilometern eine entspannte Tour durch Dünen, schattige Birkenwälder und blühende Salzwiesen. Ob allein oder zu zweit, hier kann man in seinem eigenen Tempo radeln und die Ruhe der Natur genießen.
Geführte Touren bieten spannende Einblicke in Natur und Geschichte und führen euch entlang der Ost- und Westseite der Insel sowie tief ins Inselinnere. Auch individuelle Touren sind möglich, um eure Wünsche zu berücksichtigen.
Wer es bequemer mag, kann E-Bikes an mehreren Stellen mieten, darunter bei Rad Toni und Insel Bike Norderney. Für unterwegs stehen Ladestationen, etwa am Hafen, kostenlos zur Verfügung. Denkt daran, auf der Promenade nicht zu radeln und Naturschutzgebiete zu respektieren.
Natürlich lässt sich Norderney auch zu Fuß erkunden. Die Dünenlandschaft lädt zu entspannten Wanderungen ein. Zahlreiche Wege führen durch die malerische Natur und bieten einmalige Ausblicke auf die Umgebung. Einige der Wanderwege sind auch für Rollatoren geeignet.
Im Kurgarten direkt hinter dem Conversationshaus könnt ihr im beschaulichen Ambiente Boule spielen, eine entspannte Aktivität, die sich sowohl für Einsteiger als auch Profis eignet. Auf eigens angelegten Spielfeldern treffen sich Gäste und Norderneyer unter dem wunderschönen Blätterdach des Gartens. Boule-Kugeln könnt ihr in der Gastronomie des Conversationshauses, im kurPalais, ausleihen, solange der Vorrat reicht. Für Schachliebhaber gibt es zudem ein riesiges Schachbrett.
Auch kulturelle Veranstaltungen wie die White Night gehören zu den Highlights im Kurgarten. Dieses besondere Event bietet euch einen stilvollen Sommerabend an weiß gedeckten Tischen, begleitet von Musik und einer gemütlichen Atmosphäre. Der Dresscode: ganz in Weiß. Sichert euch eure Plätze rechtzeitig!
Konzertmuschel am Conversationshaus: Direkt am Kurplatz, in der charmanten Konzertmuschel vor dem Conversationshaus, präsentiert das Staatsbad Norderney fast das ganze Jahr stimmungsvolle Konzerte und Veranstaltungen.
Von klassischer Musik bis hin zu Kinofilmen wird hier eine große Vielfalt angeboten. In den Sommermonaten könnt ihr euch besonders auf die Kurmusik freuen, die mit einem wöchentlich wechselnden Programm Jung und Alt begeistert. Achtung: Die Sitzplätze vor der Konzertmuschel sind begrenzt. Kommt also rechtzeitig, um die Musik in vollen Zügen genießen zu können!
Singen mit Herz und Leidenschaft: Für alle, die selbst musikalisch aktiv werden wollen, bietet der Gästechor von Norderney jeden Mittwochabend in der Hochsaison die perfekte Gelegenheit. Egal, ob ihr bereits Chorerfahrung habt oder einfach nur Freude am Singen: Im Martin-Luther-Haus, direkt gegenüber der Inselkirche, können alle mitmachen. Gemeinsam probt ihr einfache Lieder und Chorsätze, die anschließend beim Gute-Nacht-Segen in der Inselkirche gesungen werden. Die Proben beginnen um 20 Uhr, der Gute-Nacht-Segen um 21.30 Uhr.
Für viele ist die musikalische Atmosphäre auf der Insel ein Grund, immer wiederzukommen. Vielleicht seid auch ihr bald Teil dieser besonderen Tradition? Kommt vorbei und lasst euch von den Klängen der Insel verzaubern. Ob als Zuhörer oder Sänger – hier ist jeder herzlich willkommen!
Nach einem Tag an der frischen Luft könnt ihr im bade:haus Norderney, Europas größtem Thalassohaus, die wohltuende Kraft des Meeres genießen – eine echte Wellnessoase direkt im Herzen der Insel. Das bade:haus wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als „Best Public Bath in Europe“, und bietet euch auf drei Ebenen pure Entspannung. Auf der Feuerebene genießt ihr Saunen mit unterschiedlicher Wärme, darunter die finnische Sauna, ein Dampfbad und die Kelo-Außensauna mit fantastischer Aussicht.
Für pure Erholung gibt es großzügige Ruhebereiche, Schwebeliegen und Massageräume. Die Wasserebene lockt mit warmen Bädern, einem Massagebecken, einer Natursole und sogar Wasserfallduschen. Im Familien-Thalassobad könnt ihr Meerwasserbrandung, eine Wattwurmrutsche und besondere Licht- und Soundeffekte erleben – perfekt auch für die kleinen Gäste unter euch.
Für zusätzliche Verwöhnmomente bietet das bade:haus spezielle Thalassoanwendungen, bei denen natürliche Inhaltsstoffe wie Meeresschlick und Algen eurem Körper von innen und außen guttun. Egal, ob ihr euch für eine Massage, ein Peeling oder ein entspannendes Meerwasserbad entscheidet: Hier könnt ihr euch rundum wohlfühlen.
Norderney verwöhnt euch mit einer vielseitigen Gastronomie. Im Restaurant Seesteg genießt ihr zum Beispiel Michelin-prämierte Gerichte in stilvollem Ambiente mit rollstuhlgerechtem Zugang und Meerblick – perfekt für ein unvergessliches Dinner. Das Café Friedrich lädt mit hausgemachtem Kuchen, Kaffee und regionalen Spezialitäten zu einer entspannten Pause ein. Der Außenbereich eignet sich ideal für sonnige Tage.
Im Restaurant de Leckerbeck erwartet euch eine Auswahl an ostfriesischen Spezialitäten, serviert in seniorengerechten Portionen – von knusprigem Rotbarsch bis zu Hähnchengeschnetzeltem in Curry-Rahm. Meine Meierei bietet ein rustikales, entspanntes Ambiente für ein Mittagessen nahe der Stadt. Hunde sind hier herzlich willkommen, genauso wie im Restaurant Weisse Düne, wo euch regionale Köstlichkeiten wie Kartoffelsuppe mit Kutterkrabben oder Beachburger mit Süßkartoffelsticks erwarten. Für einen schnellen Snack bietet der Kiosk Weisse Düne praktische Optionen.
Ja, viele Ferienunterkünfte auf Norderney sind speziell für Senioren ausgestattet. Ihr findet ebenerdige Duschen, bequeme Betten und eine komfortable Einrichtung. Beispiele sind das Appartement Strandnah oder das Ferienhaus Dock 14 – beide ideal für entspannte Tage auf der Insel.
Norderney bietet euch eine breite Auswahl: gemütliche Spaziergänge an den Stränden, Inselrundfahrten mit der Bömmelbahn, Fahrradtouren, Boule oder Riesenschach im Kurgarten des Conversationshauses oder Verwöhnmomente im bade:haus. Auch kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte oder Chorproben zum Mitmachen sind perfekt für einen entspannten Urlaub.
Die Insel ist hervorragend auf Gäste mit eingeschränkter Mobilität vorbereitet. Barrierefreie Wege, Zugang zu Stränden, behindertengerechte Unterkünfte und spezielle Angebote wie die NorderneyCard machen euren Aufenthalt komfortabel und unbeschwert. Auch die Anreise ist barrierefrei. Der Bahnhof Norddeich-Mole und die Inselfähren sind darauf ausgelegt, euch eine komfortable Reise zu ermöglichen.
Ja, Norderney bietet eine Vielzahl von Restaurants mit seniorengerechten Angeboten. Das Restaurant Seesteg bietet exklusive Gerichte mit Meerblick, und das Café Friedrich punktet mit hausgemachten Kuchen und regionaler Küche. Einige Restaurants wie Meine Meierei oder das Restaurant Weisse Düne sind hundefreundlich.
Ja, vor Ort gibt es Möglichkeiten, Rollstühle oder Hilfsmittel zu organisieren. Die Touristinformation Norderney berät euch dazu gerne.
Jede Jahreszeit hat ihren Reiz: Frühling und Herbst für milde Temperaturen und Ruhe, Sommer für gesellige Veranstaltungen und Erlebnisse an den Stränden von Norderney, Winter für absolute Erholung in stiller Natur. Wählt einfach, was euch am meisten anspricht!